-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
Conversation
changes: - added patch to disable builtin lscolors - compile with -O1 to defeat gcc 5 optimizations that broke the executable summary: SRCURL[0]="http://ftp.funet.fi/pub/mirrors/ftp.astron.com/pub/tcsh/tcsh-${PKGVERSION}.tar.gz" PATCHURL[0]='/src/mariux/patches/tcsh.nobuiltincolorls.diff' mee_configure() { CFLAGS=-O1 bee_configure } mee_install() { bee_install ( cd ${D}/${BINDIR}; ln -sv tcsh csh ) ( cd ${D}/${MANDIR}/man1; ln -sv tcsh.1 csh.1 ) }
# bee_configure | ||
#} | ||
mee_configure() { | ||
CFLAGS=-O1 bee_configure |
There was a problem hiding this comment.
Choose a reason for hiding this comment
The reason will be displayed to describe this comment to others. Learn more.
Do you have more details please? Is there an upstream bug report?
|
Zu 2. Noe, tot wie ein tuernagel :) |
Hmmm. Revision -0 without -O1 works for me ?
|
Donald, ich hatte das Problem sehr, sehr dirty gefixt.
|
Right. "tcsh --version" hangs without -O0. Reason: http://mx.gw.com/pipermail/tcsh-bugs/2015-May/000930.html A fix is in the last message of the thread and has been accepted by Christos, the maintainer. But the thread is over one year old. Maybe it was forgotten? We should file a bug to https://bugs.gw.com/ |
Perhaps use -DSYSMALLOC to avoid the problem? Untested. |
Donald, Also -DSYSMALLOC funktioniert (test: ./tcsh --version haengt nicht). Eine Mail an Christos Zoulas marke:
ist meines Erachtens unnoetig, da ich denke, dass dieser Fehler in 6.20 gefixt sein wird. Wenn ich bedenke, dass das tcsh Update hauptsaechlich dazu diente eine Altlast mit 2 unterschiedlich verlinkten tcsh/csh Versionen aus dem System zu entfernen, finde ich diese 'exercise' hier zwar ganz schoen, aber auch ein wenig nutzlos. |
Dass das hier etwas länger dauert, hat mehrere Gründe.
Ein Nebeneffekt von letzterem wäre es, dass man es auch später noch nachvollziehen kann. Wenn da in drei Jahren wieder eine dran ist, schaut er kaum in die Diskussion beim Pull request und wundert wich vielleicht über dieses oder jenes ("warum haben wir das so gemacht?"). Git würde helfen, wenn die Info in den Commits wäre. zB neben der Idee von #83 (nämlich den csh symlink mit ins package zu nehmen und bei der Gelegenheit auf die letzte release zu gehen) , die in diesem Pull-Request nochmal richtig ohne dirty,dirty fix gemacht werden soll, gibt es hier ja weitere Änderungen. zB. Disable lscolore. Ich trau mich schon nicht mehr zu fragen, aber da hätte man ja sagen können, warum. Personal preference? Vor dir? Hat jemand gefragt? Oder hat es was mit dem Update zu tun um altes Verhalten wieder herzustellen? Und Ich glaube, das (zum Glück) so gut wie niemand mehr csh/tcsh einsetzt, deswegen spielt es vermutlich keine große Geige mehr. Ansonsten, da "-O0" eventuell schon spürbar an performance zerren könnte, wäre ein Fix mit weniger impact auch zu erwägen. D. |
Bei der Sache mit dem -O0 liegt ein Missverständnis vor, in #153 wird mit -O1 gebaut, da sind eventuelle Performanceverluste zu verschmerzen. Vom Ergebnis her macht es, auch gerade bei der tcsh, keinen großen Unterschied ob ich die Quelle fixe, oder ob ich den Übersetzter anders einstelle. Was letztendlich besser ist, kann ich nicht sagen. Der 'dirty fix' der verunglückten #83 (6.19, nicht lauffähig) war ein Auspacken der 6.18er aus dem vorherigen Bee-Archiv und schnelles disten. (Der Fehler war mir morgens nach dem Dist aufgefallen, und lediglich Peter A. wurde genötigt ein kleines Script auf Bash umzuschreiben...) Was die 'lscolors' angeht hätte ich freilich eine Bemerkung zufügen können (obwohl Bemerkungen auch Fragen nach sich ziehen können). Hier kommt sie -- beim Stöbern nach dem Fix für den Build ist mir aufgefallen, dass in den zwei Distros die ich zum checken ranziehe (Debian u. Slackware) die In der #83 liegt aber m.E. ein ganz anderer Hund begraben, und der konzentriert sich auf den wundersamen Übergang von Wie gesagt, ich bin nicht gegen Dokumentation und Nachvollziehbarkeit. Fraglich ist für mich nur die Art und Weise wie dieses Ziel erreicht werden soll. Ursprünglich lautete es mal 'wir gucken mal wie man es umsetzen kann' (oder so ähnlich). Ich denke, dass wir mittlerweile genug Beispiele und Szenarien durchgespielt haben, um daraus einen für alle akzeptablen Weg abzuleiten. |
My suggestion is in #184 with hopefully all the background info in the commits. |
obsoleted by #184 |
changes:
summary:
SRCURL[0]="http://ftp.funet.fi/pub/mirrors/ftp.astron.com/pub/tcsh/tcsh-${PKGVERSION}.tar.gz"
PATCHURL[0]='/src/mariux/patches/tcsh.nobuiltincolorls.diff'
mee_configure() {
CFLAGS=-O1 bee_configure
}
mee_install() {
bee_install
( cd ${D}/${BINDIR}; ln -sv tcsh csh )
( cd ${D}/${MANDIR}/man1; ln -sv tcsh.1 csh.1 )
}